Was ist kernkraftwerk beznau?

Kernkraftwerk Beznau

Das Kernkraftwerk Beznau ist das älteste noch in Betrieb befindliche Kernkraftwerk der Schweiz. Es befindet sich auf einer Insel in der Aare in der Gemeinde Döttingen im Kanton Aargau. Betreiber ist die Axpo Power AG.

Wichtige Informationen:

  • Reaktoren: Das Kernkraftwerk verfügt über zwei Druckwasserreaktoren, Beznau 1 und Beznau 2. Beznau 1 nahm 1969 den Betrieb auf, Beznau 2 folgte 1971.
  • Leistung: Die Bruttoleistung beträgt 365 MW pro Reaktor, also insgesamt 730 MW. Die Nettoleistung liegt bei 360 MW pro Reaktor, also insgesamt 720 MW.
  • Sicherheit: Das Kernkraftwerk Beznau ist wiederholt Gegenstand von Diskussionen bezüglich seiner Sicherheit gewesen, insbesondere aufgrund des Alters der Reaktoren und der verwendenten Technologie.
  • Kontroversen: Aufgrund der Sicherheitsbedenken und der Frage der Wirtschaftlichkeit gab es wiederholt Forderungen nach einer Stilllegung des Kraftwerks.
  • Betrieb: Die Betriebsbewilligung ist unbefristet, unterliegt aber regelmäßigen Überprüfungen durch die Aufsichtsbehörde ENSI (Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat).
  • Stilllegung: Die Stilllegung ist ein Thema, das in der Zukunft relevant werden wird, obwohl kein konkreter Zeitplan existiert. Die Axpo Power AG betont, dass die Sicherheit oberste Priorität hat und die Reaktoren solange betrieben werden, wie sie sicher sind.
  • Lage: Die Lage auf einer Flussinsel wirft besondere Fragestellungen in Bezug auf Hochwasser- und Erdbebensicherheit auf.